• Startseite
  • Suche

  • Touren
  • Training
  • Ernährung
  • Equipment
  • Werkstatt
  • Events

bike-fitting | ein großes Rennrad anpassen

Published Mar 25, 2020 by christoph at http://rennrad-braunschweig.de/werkstatt/bike-fitting/bike-fitting-carbon-rennrad/

Ich habe das Rennrad gekauft um damit ein paar Tausend oder Zehntausend Trainingskilometer abzuspulen.
Es war auch mal wieder Zeit mich selbst zu belohnen…
Nach den ersten Metern stellte ich aber fest, dass das ein wirklich großes Fahrrad ist. Mein anderes Carbon Rennrad hat eine Rahmenhöhe von 57cm und ist kleiner.
Fahrbar ist das ganze von Anfang an gewesen, aber nicht optimal. Weil es mir aber gefällt und ich den leichten und steifen Rahmen mag, habe ich mich dazu entschlossen einen Weg zu finden, es auf mich anzupassen.
Dieser Beitrag handelt von meinen persönlichen Erfahrungen des Bike-Fittings.

Technische Daten des Rennrads

  • Rahmenhöhe: 56 (Large)
  • Material: Carbon
  • Roadbar: langer Reach
  • Vorbau: 100mm

Das Rennrad von der Seite aus betrachtet

Einsatzzweck

Der Einsatzzweck ist nicht ganz eindeutig. Ausgeliefert wird das Rennrad mit einem steifen und leichten Carbon Rahmen mit langem Oberrohr, einer aerodynamisch geformten Carbon Gabel, einer ordentlichen Mittelklasse Ausstattung in Form der SRAM Rival. Montiert sind aber einfache und schwere Laufräder…
Ist es jetzt ein Sprinter, ein Winter Trainingsrad oder doch ein Marathonrad? Im Moment noch gar nichts davon, weil einfach vieles noch nicht passt. Am schwerwiegendsten natürlich die Geometrie, gefolgt von den einfachen Laufrädern. Von den Genen her will es ein Rennrad werden. Mal sehen ob ich es dahin bekomme.

Das Rennrad Braunschweig von einer anderen Perspektive aus betrachtet

Geometrie und Ergonomie

Die Rahmenhöhe beträgt 56cm und läuft unter “Large”. Der Rahmen ist sowohl steif und trotzdem komfortabel. Es ist weniger komfortabel als z.B. das Rose PRO CGF, aber dennoch komfortabler als ein Rad aus Aluminium. Für mich ist der Komfort wichtig, um Strecken mit einer Distanz von über 100km gerne immer wieder fahren und genießen zu können.
Das lange Sitzrohr stellt mich mit dem langen Oberrohr und meinen leicht untersetzten 1,82m Körpergröße aber vor einige Überlegungen.

Montage und Einstellung

Bei jeder Montage oder Einstellung von Carbonteilen verwende ich die Montagepaste von Dynamic. Ich habe mit der Marke Dynamic bisher in jedem Bereich sehr gute eigene Erfahrungen gemacht.

Anzeige

Praxishandbuch BikefittingPraxishandbuch Bikefitting
Anzeige

Carbon Montage PasteMontagepaste für Carbonteile

Sitzposition

Obwohl immer dazu geraten wird die Geometrie über den Vorbau zu justieren, gehe ich das etwas anders an. Der Lenkerbereich kommt (weiter unten) aber auch dran. Subjektiv gesehen ist die Sitzposition gefühlt etwas weit hinten. Der Sattel ist auf der Sattelstütze nach hinten versetzt montiert. Was ich nicht mag, ist das zu der nach hinten versetzen Sitzposition relativ weit vorne liegende Tretlager. Mit einer Ausrichtung des Sattels nach vorne hin befinde ich mich bei den Beinen jetzt aber schon in einem relativ komfortablen Bereich. Keine Hüftrotation, wenig Kniebelastung, und auch genug Weg für die Beine ist gegeben, wenn ich mal doch etwas weiter hinten sitzen möchte.

Die SRAM Rival Brems- und Schaltkombination am Lenker

Vorbau

Eine große Rahmenhöhe bringt Sitzrohr- und Oberrohrlänge auch einen größeren “Stack” mit sich. Das Steuerrohr soll auch größeren Personen ein Fahren ohne Überstreckung zu erlauben.
Der Vorbau gehört mit seinen 100mm Länge zu einem Bauteil mit einer Standardlänge. Durch das lange Oberrohr wäre eine einfach zu bewerkstelligende Veränderung der Einsatz eines 80mm Vorbaus. Das würde dem Fitting sehr wahrscheinlich vorteilhaft sein.
Ebenfalls sind eine Menge Spacer verbaut, was die Höhenanpassung erleichtert.
Das grundsätzlich komplexere Problem an diesem Rad stellt aber der Lenker mit seiner Geometrie dar.

Lenkerposition

Die Lenkerposition ist ein großes Thema. Zum ohnehin langen Oberrohr kommt ein Renradlenker mit relativ langem Reach und einem großen Öffnungswinkel. Das Problem bei diesem Lenker ist, dass es mit einem etwas zu großen Rahmen, einem stattlichen Vorbau einfach eine weit gestreckte Sitzposition erfordert. Das ist grundsätzlich in Ordnung für mich. Obwohl die Änderung des Vorbaus sehr viel einfacher wäre, denke ich, dass der Lenker das eigentliche Problem darstellt. Ich werde zuerst mit der Neigung des Lenkers experimentieren und möglicherweise auch einen etwas kompakteren Lenker mit weniger Reach ausprobieren.

To be continued…

Tags: Rennrad bike-fitting

Christoph

Christoph fährt am liebsten Rennrad - und das langsam und lange!
So gelangt die Schlechtigkeit am besten aus seinem Körper und Geist.

Bei Strecken ohne Ausrichtung auf Asphalt nimmt er das Gravel Bike. Über Biberdämme steigen, in Bäche fallen und im Matsch versinken macht von Zeit zu Zeit auch mal Spaß.

Noch ist E-Bike keine Option. In 50 Jahren wäre eine Entlastung durch den Elektromotor für ihn aber vorstellbar.

Schreibe mir

JUST FASTER WEBSITES
Webdesign aus Braunschweig Logo

© 2021
Impressum
Datenschutzerklärung

* Partnerlink/Werbelink